
Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 30. Juni 2025Bildungspartnerschaft zwischen Zipperlein Holzbau und JSV Möckmühl
Bei Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Handwerksbetrieben geht es direkt von der Schulbank an die Werkbank. Das übergeordnete Ziel dieser Kooperationen ist es, die Präsenz des Handwerks an Schulen zu erhöhen und dadurch Schülerinnen und Schüler für eine berufliche Zukunft im Handwerk zu begeistern. Die neueste Bildungspartnerschaft in der Region Heilbronn-Franken wurde kürzlich zwischen dem Betrieb Uwe Zipperlein Holzbau und dem Jagsttal-Schulverbund aus Möckmühl geschlossen.
Als regional verwurzelter Handwerksbetrieb ist es uns wichtig, jungen Menschen vor Ort Perspektiven zu bieten.
Max Zipperlein, Zimmerer- und Dachdeckermeister
Handwerkliche Perspektiven bieten
Max Zipperlein, Zimmerer- und Dachdeckermeister, wird in den kommenden Jahren den Holzbaubetrieb seines Vaters Uwe übernehmen. Der Juniorchef weiß, worauf es bei der Nachwuchsgewinnung ankommt: „Als regional verwurzelter Handwerksbetrieb ist es uns wichtig, jungen Menschen vor Ort Perspektiven zu bieten. Mit der Bildungspartnerschaft möchten wir das Interesse am Zimmererhandwerk wecken.“
Konkret wurde in der Kooperationsvereinbarung die Mitwirkung am jährlich stattfindenden Berufsinformationstag, die Beteiligung am Azubi-Nachmittag an der Schule sowie die Durchführung einer Schulung für das Lehrpersonal im Betrieb festgehalten. Zudem soll auch in Zukunft bei einzelnen Projekten im Schulfach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) kooperiert werden. Mittelfristig ist darüber hinaus die Realisierung eines größeren Zimmereiprojektes in einer Arbeitsgemeinschaft der Schule geplant.
Im Bereich der Berufsorientierung wollen wir das Handwerk wieder stärker in den Mittelpunkt rücken.
Peter Beyer, Rektor des Jagsttal-Schulverbunds
Praktische Erfahrungen sammeln
Peter Beyer, Rektor des Jagsttal-Schulverbunds, unterstützt die Bildungspartnerschaft ausdrücklich: „Mit der Bildungspartnerschaft wollen wir die bereits bestehende Kooperation mit dem Betrieb Uwe Zipperlein Holzbau langfristig sichern, weiter ausbauen und intensivieren. Wichtig ist, dass die Zusammenarbeit für beide Seiten eine Win-win-Situation darstellt. Im Bereich der Berufsorientierung wollen wir das Handwerk wieder stärker in den Mittelpunkt rücken. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch vielfältige praktische Erfahrungen einen direkten Bezug zum Handwerk erhalten.”
Andrea Schwersenz von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken unterstützt Betriebe bei der Vermittlung, dem Aufbau und der Ausgestaltung von Bildungspartnerschaften. Für sie steht fest: „Gelebte Partnerschaften zwischen Handwerksbetrieben und Schulen sorgen für einen optimalen Übergang ins Berufsleben. Am Ende profitieren alle davon: Handwerksbetriebe, Schulen – und vor allem die Schülerinnen und Schüler.“