Coronavirus
Ausbildung
Lehrstellen oder Praktika finden
Mit der Lehrstellenbörse und der App Lehrstellenradar können Bewerber freie Ausbildungs- und Praktikaplätze im Handwerk finden oder eigene Suchanzeigen aufgeben.
Passgenaue Besetzung
Bewerber und Betriebe finden mit Hilfe der "Passgenauen Besetzung" von Ausbildungsplätzen schneller zueinander.
Freie Lehrstellen anbieten
Handwerksbetriebe können ihre freien Ausbildungsplätze in die Lehrstellenbörse eintragen. Das hat viele Vorteile.
Handwerker
Kurse & Seminare finden
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand. Die Handwerkskammer bietet für jeden die passende Weiterbildung.
Kostenfreie Web-Seminare für Handwerker
Das ganze Jahr über gibt es Web-Seminare zu verschiedenen Themen. Alle Themen und Termine auf einen Blick.
Musterverträge & Downloads
Hier finden Sie Vorlagen für Arbeitsverträge sowie Merkblätter und Anträge.
Existenzgründer
Beratung für Existenzgründer
Nutzen Sie für den erfolgreichen Start Ihrer Existenzgründung das Beratungsangebot der Handwerkskammer.
Finanzierung & Fördermöglichkeiten
Hier finden Sie Antworten rund um das Thema Gründungsfinanzierung im Handwerk.
Starter-Center
Existenzgründer können im Starter-Center eine Vielzahl von Formalitäten erledigen. Von der Gewerbeanmeldung bis zur Meldung an die Rentenversicherung.
News

Krisen treffen das Handwerk der Region
In der Vollversammlung der Handwerkskammer ging es um die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf das Handwerk und den Umbau im BTZ. Auch zwei langjährige Mitglieder wurden geehrt.

Aller Ehren wert: Mitarbeiterjubiläen im April
Im April wurde ein Mitarbeiter für 25 Jahre und ein Mitarbeiter für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit im Handwerk mit einer Urkunde von der Handwerkskammer ausgezeichnet.

Stipendium für die Weiterbildung
Mit einem guten Prüfungsergebnis können sich Auszubildende bei der Handwerkskammer um ein Stipendium der Begabtenförderung bewerben, um sich weiter zu qualifizieren.
Aktuelle Veranstaltungen
Handwerk International: Unternehmerreise Kanarische Inseln
Mit einem maßgeschneiderten Programm, Kontakten vor Ort und Unternehmensbesuchen haben Sie die Chance, sich vor Ort mit dem Markt vertraut zu machen und zuvor virtuell geknüpfte Kontakte zu intensivieren oder neue Kontakte zu finden.
Web-Seminar: ONBOARDING - Willkommenskultur und nachhaltige Integration von internationalen Mitarbeitern
Im dritten Teil der Seminar-Reihe erfahren Sie, wie sich Betriebe auf die Aufnahme neuer Mitarbeiter, mit teils kulturellen Unterschieden, durch ein speziell abgestimmtes Onboarding vorbereiten können.
Web-Seminar: Transport von Gefahrgütern im Handwerk - was gilt ?
Oft herrscht beim Transport von gefährlichen Stoffen, wie Akkus oder Lacke, Unkenntnis über die Gefährdung und die rechtlichen Vorgaben. Welche Gefahrgutvorschriften gelten und welche Ausnahmeregeln es für Handwerker gibt, erfahren Sie im Web-Seminar.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Aktuelle Meldungen DHZ
Verkauf eines Firmenwagens: Unfaire Besteuerung?
Nutzt ein Unternehmer seinen Firmenwagen auch privat, muss er dafür einen bestimmten Betrag dem Gewinn hinzuzurechnen. Damit wirkt sich nur ein Teil der tatsächlichen Kosten als Betriebsausgabe aus. Ist es dann gerecht, wenn das Finanzamt den kompletten Gewinn aus dem Verkauf des Firmenwagens besteuert? Damit muss sich nun das Bundesverfassungsgericht beschäftigen.
Die Sprechblasenmethode: So kommen Sie auf neue Ideen
Wer die Zukunft erreichen will, braucht neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Viele solcher Ideen. Er muss sich von Veraltetem lösen und den Sprung ins Neuland wagen. Mit der Sprechblasenmethode kann das sehr zügig gelingen.
Ford Pro macht den Fuhrpark produktiver
Das neue Tochterunternehmen Ford Pro will Einsatzzeiten steigern, Kosten reduzieren und die Elektrifizierung der Transporter begleiten. Gewerbekunden haben Zugriff auf ein ganzheitliches Servicekonzept. Ein Überblick.