
Fachkursförderung
Die Europäische Union übernimmt bei vielen technischen und kaufmännischen Fachkursen einen Teil der Kursgebühren.
Sie haben die Chance, finanzielle Unterstützung für eine Weiterbildung bei der Handwerkskammer zu erhalten. Vor dem Papierkram brauchen Sie keine Angst zu haben. Die Handwerkskammer unterstützt Sie bei der Antragstellung zur Förderung Ihres Fachkurses.
Höhe der Ermäßigungen
Mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds sind alle Fachkurse mit einem Umfang von acht bis 160 Unterrichtseinheiten mindestens 25 Prozent günstiger. Ein um bis zu 50 Prozent reduziertes Kursentgelt zahlen Arbeitnehmer, die 55 Jahre oder älter sind. Ebenso 50 Prozent Zuschuss erhalten Lehrgangsteilnehmer ohne abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf.
Bei Lehrgängen mit dem Schwerpunkt Elektromobilität erhalten alle Teilnehmer 50 Prozent Ermäßigung. Mit dem Förderprogramm werden aber nicht nur Beschäftigte unterstützt, sondern auch Fach- und Führungskräfte sowie Existenzgründer, die an berufsqualifizierenden oder gründungsrelevanten Kursen teilnehmen. Ein geldwerter Vorteil für Sie.
Fördermittel
Weitere Informationen
Europäischer Sozialfonds Baden-Württemberg
Gut zu wissen
Sobald Sie einen förderfähigen Kurs ausgewählt haben, erhalten Sie von der Handwerkskammer einen Fragebogen, den Sie ausgefüllt wieder zurücksenden. Dieser Fragebogen dient der Prüfung, ob und in welcher Höhe Sie förderberechtigt sind. Alles Weitere übernimmt die Handwerkskammer.

Vanessa Betz
Bildungs- und Technologiezentrum
74072 Heilbronn