Fuhrpark vor Schäden versichern

Ob eine Fahrt zur Baustelle eines Kunden oder der Transport von Arbeitsmaterial: Mitarbeiter von Handwerksbetrieben sind viel unterwegs. Dabei kann es leicht zu Schäden an Fahrzeugen kommen. Eine Flottenversicherung bietet in diesem Fall Schutz vor den Kosten, die durch Ausfälle, Schäden oder Reparaturen des Fuhrparks entstehen können.

Die Flottenversicherung umfasst alle Fahrzeuge wie Pkws, Lieferwagen, Anhänger, Lkws und Arbeitsmaschinen, die eine gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung ausweisen und auf das Unternehmen zugelassen sind. Da bei einer Flottenversicherung ein einheitlicher Beitragssatz je Fahrzeuggruppe gilt, erhalten auch Fahrzeuge, für die gewöhnlich kein Schadenfreiheitsrabatt gewährt wird, einen günstigen Beitragssatz. So ist die Flottenversicherung häufig günstiger als eine Einzelversicherung der Fahrzeuge. Je nach Anbieter beinhaltet die Flottenversicherung den Versicherungsschutz bei Brems-, Betriebs- und Bruchschäden sowie bei Eigenschäden und eine Neuwert- beziehungsweise Kaufwertentschädigung innerhalb der ersten 12 Monate. Angepasst an die individuellen Bedürfnisse des Betriebs kann die Versicherung außerdem um weitere Leistungen wie die freie Werkstattwahl, den Auslandsschadenschutz und den Fahrer- und Personenschutz erweitert werden.

Abhängig von der Größe des Fuhrparks gibt es verschiedene Versicherungsmodelle. Besonders interessant für mittelständische Handwerksbetriebe mit einem meist kleinen Fuhrpark ist das Kleinflottenmodell, das für drei bis neun Fahrzeuge gilt.

 

Weitere Informationen

Signal Iduna