Eine Referentin spricht vor größerem Veranstaltungspublikum
Eva v. Lepel

Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 21. November 2025Handwerkskammer unterstützt Betriebe bei der Nachfolgersuche - Netzwerkveranstaltung am 2. Dezember

Rund 60 Betriebsinhaber und potenzielle Nachfolger trafen sich vor Kurzem bei der „Netzwerkveranstaltung Betriebsnachfolge“ der Handwerkskammer Heilbronn-Franken im Heilbronner Parkhotel. Besonders erfreulich: Unter den Teilnehmern waren mehr gründungswillige Handwerker als Übergeber.

Andreas Kolban und Frank Staiger, beide Unternehmensberater der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, informierten darüber, worauf es bei der Betriebsübergabe ankommt. Zudem stellten sie das kostenfreie Beratungsangebot der Handwerkskammer vor. Weitere Expertinnen und Experten gaben in fünf Talkrunden wertvolle Einblicke und Tipps zur erfolgreichen Betriebsübernahme. Neben den Talkrunden standen auch Erfahrungsberichte von Handwerksbetrieben im Mittelpunkt. Diese gewährten persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen beim Übergabeprozess.

Netzwerkveranstaltung zur Betriebsnachfolge

Aufgrund der hohen Nachfrage veranstaltet die Handwerkskammer am Dienstag, 2. Dezember 2025, eine weitere Netzwerkveranstaltung zum Thema Betriebsnachfolge. Eingeladen sind Betriebsinhaber aus dem Handwerk, deren Ruhestand näher rückt, sowie interessierte Handwerker, die sich selbstständig machen wollen. Bei der Veranstaltung in der WTZ Tagungs- und Eventlocation in Heilbronn gibt es Impulsvorträge von Wirtschaftsmediatorin Uta Altendorf-Bayha zum Thema Kommunikation und von Steuerberaterin Stefanie Grötzinger zum Thema Steuern und Betriebswirtschaft.

In vier Talkrunden geben Experten wertvolle Tipps zur Betriebsübernahme. Einlass ist ab 16 Uhr, das Veranstaltungsprogramm geht von 16:30 bis 20:30 Uhr. Im Anschluss ist bei einem Imbiss ausreichend Zeit für Gespräche. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist bis 28. November unter www.hwk-heilbronn.de/nachfolge0212 erforderlich.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des neuen Landesprojekts „Next Generation Handwerk“ statt. Mit diesem werben die acht baden-württembergischen Handwerkskammern für eine Betriebsübernahme und bringen potenzielle Übernehmer von Handwerksbetrieben mit Übergebern zusammen. Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen der Kampagne „Nachfolge BW“ gefördert.

 

Anmeldung und weitere Informationen

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist bis 28. November 2025 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung zur Netzwerkveranstaltung

Weitere Infos über „Next Generation Handwerk“

Ansprechpartnerin

Christina Eberhard

Unternehmensberatung

Tel. 07131 791-171

Fax 07131 791-2571

christina.eberhard--at--hwk-heilbronn.de