
Die bundesweite Imagekampagne bringt auch Betrieben in der Region Aufmerksamkeit, die sie nutzen könnenImagekampagne des deutschen Handwerks
Eine Welt ohne Handwerk ist undenkbar, weil es in allen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle spielt. Seit 2010 vermittelt die Imagekampagne des Handwerks die große Bedeutung der Wirtschaftsmacht von nebenan und macht so eine starke wiedererkennbare Marke aus ihr.
Sie wollen mehr über die Imagekampagne des Handwerks erfahren? Unser Spot zeigt es Ihnen:
Die Kampagne vor Ort
Auch in der Region Heilbronn-Franken ist die Imagekampagne vielfach präsent. Ob auf Großflächenplakaten, auf Bussen, in den Open-Air-Kinos der Region und im Radio.
Werbespot in den Open-Air-Kinos der Region
Im Sommer locken zahlreiche Open-Air-Kinos die Menschen in der Region Heilbronn-Franken zum Filmgenuss unter freiem Himmel. Die Handwerkskammer nutzt diese beliebten Events seit einigen Jahren, um die Werbespots der Imagekampagne zu zeigen. Im Jahr 2025 flimmern die Kampagnenspots voraussichtlich wieder über die Leinwände in Forchtenberg, Heilbronn, Tauberbischofsheim und Wertheim.
Vier Busse für das Handwerk
Wie bringt man die Botschaften der Imagekampagne in die Fläche der Region Heilbronn-Franken? Ganz klar: Man muss sie mobil machen. Genau aus diesem Grund lässt die Handwerkskammer bereits seit einigen Jahren vier Busse mit Motiven der Imagekampagne bekleben. Dadurch ist die Werbung für das Handwerk in der gesamten Region Heilbronn-Franken unterwegs. Die Busse mit den Kampagnenmotiven des Handwerks fahren in Heilbronn, in Schwäbisch Hall, im Hohenlohekreis und im Main-Tauber-Kreis. Ein weiterer Vorteil: Durch die Busse erreicht die Kampagne insbesondere jugendliche Schülerinnen und Schüler – eine der wichtigsten Zielgruppen des Handwerks.
Vernetzen Sie sich mit der Imagekampagne
Die Imagekampagne des Handwerks ist auf vielen verschiedenen Kanälen unterwegs, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Neben der zentralen Webseite handwerk.de gibt es eigene Auftritte in den großen sozialen Netzwerken, etwa auf Facebook, Instagram und Social Media. Hier können Sie sich direkt mit der Kampagne vernetzen, deren Posts teilen oder kommentieren. Das Social-Media-Team der Kampagne kommuniziert auch regelmäßig Bilder und Videos von Handwerkern. So erreichen die Inhalte eine größere Reichweite und die Betriebe mehr Aufmerksamkeit.
So nutzen Sie die Kampagne für Ihren Betrieb
Die Imagekampagne bietet viele Möglichkeiten mitzumachen. Nutzen Sie das für Ihren Betrieb und profitieren Sie von der bundesweiten Aufmerksamkeit, die die Kampagne für das Handwerk bringt.
Werbeportal für Betriebe
Im Werbeportal finden Sie zahlreiche Materialien der Imagekampagne, die Sie einsetzen können, um für Ihren Betrieb und eine Ausbildung bei Ihnen zu werben. Nach der Registrierung erhalten Sie kostenlosen Zugriff auf Logos, Audio- und Videodateien, Anzeigen- und Plakatmotive oder auch Pressemitteilungen.
Die Werbemittel können Sie kostenfrei herunterladen, selbst ausdrucken oder im Copy-Shop Ihres Vertrauens produzieren lassen – um sie beispielsweise als Poster in Ihrem Schaufenster aufzuhängen oder auf Messen und Veranstaltungen einzusetzen. Darüber hinaus dürfen Sie die digitalen Motive auch auf Ihrer Webseite oder in den sozialen Medien veröffentlichen. Zusätzlich können Sie im Shop beispielsweise T-Shirts, Kaffeetassen, Aufkleber oder Fahnen bestellen.
Tag des Handwerks
Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf das Handwerk. Der bundesweite Aktionstag findet jedes Jahr am dritten Samstag im September statt. Neben zentralen Aktionen der Imagekampagne und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken können auch Handwerksbetriebe Ihre Leistungen aufmerksamkeitsstark in der Öffentlichkeit und den Medien präsentieren.
Machen Sie mit und nutzen Sie den 20. September 2025 für eigenen Aktionen. Hier einige Ideen, wie Sie Ihren Tag des Handwerks gestalten könnten:
- Rabattaktionen:
Verteilen Sie kleine Gutscheine und bieten Sie Rabattaktionen an. - Werbemittel:
Bestellen Sie Luftballons, Aufkleber oder kleine Präsente für Ihre Kunden im Werbemittelshop des Handwerks. - Soziales Engagement:
Spenden Sie für jeden Kunden eine feste Summe, veranstalten Sie eine Tombola oder stellen Sie Ihr Wunschprojekt vor. - Kooperationen:
Tun Sie sich mit anderen Betrieben und Institutionen zusammen, um eine Aktion zu realisieren. - Öffentlichkeitsarbeit:
Geben Sie Ihrer Handwerkskammer Bescheid und informieren Sie Ihre regionale Zeitungsredaktion.
News für Betriebe
Mit dem Newsletter „News für Betriebe“ erfahren Sie, wie Ihr Betrieb von der Kampagne profitieren kann. Dieser informiert regelmäßig über aktuelle Kampagnenaktionen und gibt Tipps zu Digitalthemen, Praxisbeispiele anderer Betriebe und Ideen für kostengünstige Werbung.
Aktueller Spot der Imagekampagne