Der Kita-Wettbewerb ist eine Initiative des Vereins Aktion Modernes Handwerk (AMH).
Marketing Handwerk GmbH/Andy Schnieders

Beim Kita-Wettbewerb können Kinder das Handwerk hautnah erlebenKita-Wettbewerb des Handwerks

Der jährlich stattfindende Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ der Aktion Modernes Handwerk e. V. lädt Kita-Gruppen ein, Handwerksbetriebe in ihrer Nachbarschaft zu erkunden und vermittelt Kindern so einen spielerischen Zugang zum Handwerk.

Ablauf des Wettbewerbs

Nachdem Kitas und Handwerksbetriebe aufeinander zugegangen sind und einen Termin vereinbart haben, besuchen die Kita-Kinder den Betrieb. Hierbei dürfen die Kinder nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv mitgestalten und damit das Handwerk hautnah erleben. Im Anschluss an den Besuch verarbeiten die Kinder ihre gesammelten Eindrücke und Erfahrungen bei der Gestaltung eines großen Posters in der Kita. Eine Expertenjury aus Handwerk und Frühpädagogik wählt dann den schönsten und kreativsten Beitrag aus und kürt pro Bundesland einen Landessieger. Dieser gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk. Die Gewinner-Poster werden zudem im „Haus des Handwerks“ in Berlin digital präsentiert.

Vorteile für Kitas und Betriebe

Vom Kita-Wettbewerb profitieren sowohl die Handwerksbetriebe als auch die Kita-Kinder. Während die Betriebe die Möglichkeit haben, den Kindern zu zeigen, wie spannend und vielseitig die Welt des Handwerks ist, können die Kinder direkt sehen und erleben, wie die Dinge unseres Alltags entstehen und was sie selbst mit ihren eigenen Händen gestalten und erschaffen können. Ob in der Backstube, im Friseursalon, in der Werkstatt oder auf der Baustelle: Den Kindern wird ein besonderes Erlebnis geboten, an das sie sich noch lange erinnern werden.

 

Weitere Informationen

Kita-Wettbewerb

Logo des Kita-Wettbewerbs: Kleine Hände, große Zukunft. Der Kita-Wettbewerb des Handwerks.
Marketing Handwerk





Natascha Lieber
Fotoatelier M/Terzo Algeri

Natascha Lieber

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Allee 76

74072 Heilbronn

Tel. 07131 791-116

Fax 07131 791-2516

Natascha.Lieber--at--hwk-heilbronn.de