
Kostenfreie Web-Seminare für Handwerker
Die Handwerkskammern in Baden-Württemberg bieten Web-Seminare zu unterschiedlichen Themen an. Hier finden Sie alle Themen und Termine auf einen Blick.
Spannender Wissenstransfer, kostenlos und wo Sie wollen
Die Zukunft ist digital! Gemeinsam mit Handwerk International Baden-Württemberg informieren die Berater der baden-württembergischen Handwerkskammern sowie externe Experten in den einstündigen Web-Seminaren über wichtige Themen für Handwerksbetriebe. Ganz ohne Anreise und Parkplatzsuche präsentieren die Referenten Ihnen interessante Vorträge.
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC oder ein Tablet. Den Ton hören Sie entweder über den Lautsprecher oder über ein Headset. Über einen Chat können Sie dem Referenten direkt Ihre Fragen stellen und Feedback geben.
Ihre Teilnahme
Bitte melden Sie sich für das gewünschte Thema auf den verlinkten Seiten an. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum jeweiligen Online-Seminar.
Alle Termine und Themen im Überblick
Web-Seminar: Digitale Werkzeug- und Fahrzeugortung
Im Web-Seminar lernen Sie, anhand eines konkreten Beispiels der Firma geoCapture, wie Ihr Unternehmen von der Fahrzeug- und Werkzeugortung profitiert und Sie schlanke Arbeitsprozesse schaffen.
Web-Seminar: Google-Zukunftswerkstatt (1/3): Google My Business
Im Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie diesen Brancheneintrag optimal anlegen und pflegen. Außerdem stehen die Bedürfnisse mobiler Nutzer, die Relevanz von Online-Auftritten sowie der Umgang mit Leistungskennzahlen auf dem Programm.
Web-Seminar: Google-Zukunftswerkstatt (2/3): Online-Shops
Erfahren Sie in Teil 2 der Google-Zukunftswerkstatt, wie Sie auch mit begrenzten Ressourcen Ihr Sortiment wirkungsvoll online präsentieren. Sie lernen dabei verschiedene Ansätze der Online-Produktpräsentation sowie Vorteile und Best-Practice-Beispiele für Online-Vertriebswege kennen.
Web-Seminar: In Zukunft Chefin - Unternehmensnachfolge als Chance
Das Web-Seminar richtet sich an Gründerinnen und potentielle Nachfolgerinnen. Ines Sterling stellt 15 Tools zur Unternehmensnachfolge vor, es folgt eine Gesprächsrunde mit weiteren Unternehmerinnen, Tipps und Informationen zur Existenzgründung gibt Monika Dietrich.
Web-Seminar: Familienbewusste Betriebsführung als Erfolgsfaktor für Ihre Arbeitgebermarke
Im Online-Seminar erfahren die Teilnehmer, wie Arbeitgeberattraktivität aussehen kann und wie man sie durch Familienfreundlichkeit maßgeblich erhöht. Sie erhalten Impulse und Ideen zu Arbeitszeitmodellen, Unterstützung des Wiedereinstiegs und Angebote zur Vereinbarkeit von Betreuung oder Pflege und Beruf.
Web-Seminar: Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Im vierten Teil der Seminar-Reihe erfahren Sie, welche Vorteile das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet, wie die Prüfung zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse abläuft und wer als ausländische Fachkraft in einem Handwerksbetrieb für welche Tätigkeit beschäftigt werden darf.
Web-Seminar: Google-Zukunftswerkstatt (3/3): E-Commerce
Teilnehmer lernen die passenden Tools für ihre Online-Werbung kennen und erfahren, warum der Google-Käuferschutz für Sie interessant ist und wie Sie im Google-Netzwerk noch mehr Reichweite für Ihre lokalen Kampagnen generieren.
Web-Seminar: Das digitale Büro Teil 3: Controlling
Wie durchgängige, digitale Prozesse die Zahl der Arbeitsschritte verringern und Abläufe vereinfacht werden können, erfahren Sie von DATEV-Fachreferent Matthias Greßler in Teil drei der Online-Serie rund ums digitale Büro.
Online-Workshop: Nachfolgeplanung - wie kann eine gute Übergabe gelingen?
Die Teilnehmer erhalten einen ersten Ein- und Überblick über die wesentlichen Fragestellungen und wichtigen Aspekte, die sie beim Nachfolge-Prozess berücksichtigen sollten.
Web-Seminar: Ausbildung von Geflüchteten und Migranten - Hilfsangebote für Betriebe und Auszubildende
Im vierten Teil der Seminar-Reihe erfahren Sie, wie ausbildungswillige Handwerksbetriebe und junge Migranten und Geflüchtete zueinanderfinden. Vorgestellt werden zahlreiche Hilfen und Beratungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen und Web-Seminare
Handwerk International Baden-Württemberg
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
Zukunftsinitiative Handwerk 2025
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Suttgart
Tipp
Auch wenn Sie keine Zeit haben, live dabei zu sein, erhalten Sie als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im Anschluss per E-Mail.
Ansprechpartner
Dipl.- Betriebswirtin (FH) Monika Dietrich
Abteilungsleiterin Unternehmensberatung
Fax 07131 791-2570
Monika.Dietrich--at--hwk-heilbronn.de