
Vorbild für junge FrauenLara Soyez wirkt bei neuer ZDF-Serie mit
Jeder Tag bringt eine neue Herausforderung mit sich. Das gilt für die Handwerkerinnen der neuen ZDF-Serie „Frauen bauen! Als Handwerkerin auf der Baustelle“. Ob Auszubildende oder Meisterin, Selbstständige oder Geflüchtete: Zwischen geübter Routine auf der Baustelle, unterhaltsamen Zwischenfällen und wichtigen Entscheidungen - es gibt immer etwas, das die Abläufe durcheinander bringt. Leidenschaft, Durchhaltevermögen und sich immer wieder aufs Neue unter Beweis stellen - das vereint die Arbeit der vier Frauen, die das ZDF begleitet hat.
Weibliche Vorbilder
Eine der vier Protagonistinnen ist Lara Soyez aus Ilsfeld. Die 26-jährige Stuckateurmeisterin ist Teil der Serie, die ab 5. September in der ZDF-Mediathek zur Verfügung steht. „Eine Produktionsfirma hat sich auf der Suche nach tollen weiblichen Vorbildern im Handwerk an die Handwerkskammern gewandt“, berichtet Jérôme Umminger, Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. „Uns fiel sofort Lara Soyez ein. Sie hat spontan zugesagt und die Produktionsfirma von sich überzeugt." Soyez hat ein besonderes Ausbildungsmodell absolviert, bei dem sie innerhalb von dreieinhalb Jahren ihre Gesellenprüfung sowie die Meisterprüfung abgelegt hat.
In der Doku ist zu sehen, wie Lara den großen Sprung wagt: Zum ersten Mal leitet sie ihre eigene Baustelle. Personal, Material und Zeitplan, das alles liegt in ihrer Verantwortung. Gleichzeitig packt sie selbst mit an. Lara will zeigen, dass sie nicht nur „die Tochter vom Chef" ist, sondern eine echte Führungskraft.
Noch unterrepräsentiert
Die Entscheidung als Frau ins Handwerk zu gehen, bedeutet immer noch, in der Minderheit zu sein. Zwar sind rund 20 Prozent der Auszubildenden im Handwerk weiblich. Der Anteil an Frauen auf Baustellen beträgt aber nur 2,4 Prozent. In der männerdominierten Baubranche müssen Frauen ihr Können oftmals immer wieder unter Beweis stellen. Die Serie zeigt, was es heißt, Tag für Tag, um das Vertrauen zu kämpfen, das männlichen Kollegen oft automatisch entgegengebracht wird. Gleichzeitig zeigen die Frauen, wie viel Spaß sie in ihren Berufen haben und welche Chancen sie ihnen bieten. „Wir sind sehr stolz, dass eine Handwerkerin aus unserem Kammergebiet in der ZDF-Serie mitwirkt und als Vorbild für andere junge Frauen dient, die sich für das Handwerk interessieren“, freut sich Umminger.