Ein Mann hält ein Wirbelsäulenskelett in der Hand.
Jérôme Umminger

Angebot der IKK classicMehr Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter – das wünscht sich jeder. Für die eigene Gesundheit etwas aktiv zu tun, fällt dennoch häufig schwer. Nach einem langen Arbeitstag ist der Akku leer oder es müssen zuhause noch Aufgaben erledigt werden. Jürgen Vorsatz, Gesundheitsmanager bei der IKK classic, macht jedoch Mut: „Schon kleine Veränderungen können viel bewirken.“

Schon kleine Veränderungen können viel bewirken.

Jürgen Vorsatz, Gesundheitsmanager bei der IKK classic

Vorsatz zeigte beim Gesundheitstag der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, wie der Arbeitsalltag im Büro gesünder gestaltet werden kann. Schritt eins: den Arbeitsplatz ergonomisch gut einrichten, damit einseitige Belastungen oder Verspannungen vermieden werden. Schritt zwei: weniger sitzen, mehr stehen. Wer nicht über einen höhenverstellbaren Schreibtisch verfüge, könne beispielsweise immer im Stehen telefonieren. Ein weiterer wichtiger Baustein seien aktive Pausen. „Damit die rund 650 Muskeln und 140 Gelenke im Körper tun, was sie sollen, müssen sie benutzt werden“, erklärte Vorsatz. Er zeigte mehrere Übungen, die problemlos im Büro ohne weitere Hilfsmittel durchgeführt werden können.

Nach Abschluss des Bewegungs-Workshops hatten die Kammer-Mitarbeiter die Gelegenheit, verschiedene Tests durchführen zu lassen. Mitarbeiter der IKK bestimmten Cholesterin- und Blutzuckerwerte und maßen den Body-Mass-Index, den Körperfett-Anteil sowie den Blutdruck. „So können gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und besser behandelt werden“, unterstreicht Vorsatz.

Der Ablauf der Gesundheitstage wird an die Bedürfnisse und das Gewerk des jeweiligen Unternehmens angepasst. Bei den Workshops stehen fünf Themenbereiche zur Wahl: Ernährung, Bewegung, Stress, Schlaf und Sucht. Außerdem können Betriebe wählen, ob sie Kurz-Workshops von 30 Minuten vereinbaren oder einen ganzen Tag der Gesundheit und Vorsorge widmen möchten.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Heike Rösch, Regionalleiterin der IKK classic

0160 98041726

 heike.roesch@ikk-classic.de