Schäden an Maschinen absichern

Durch einen Programmierfehler an einer Fräsmaschine wird diese beschädigt und muss repariert werden. Eine Maschine kommt durch eine Überlastung und die damit einhergehende Überhitzung  zu Schaden. Oder es entsteht ein Kurzschluss, der zu einer Überspannung führt, wodurch eine Produktionsmaschine ausfällt. Im Betriebsalltag kann es leicht zu Beschädigungen an Maschinen kommen, die Reparaturen oder einen Ersatz erfordern. Dafür fallen oft hohe Kosten an, die finanzielle Einbußen für den Betrieb zur Folge haben. Eine Maschinenversicherung bietet in diesem Fall finanziellen Schutz vor den Kosten.

Wird eine Maschine unvorhergesehen zerstört, beschädigt oder kommt abhanden, muss schnell für eine Reparatur oder einen Ersatz gesorgt werden, auch wenn dies in der Planung der Nutzungsdauer nicht einkalkuliert war. Die Maschinenversicherung bietet dann einen umfassenden Schutz vor den anfallenden Kosten durch Schäden, die zwar für Maschinen typisch, aber in der Regel nicht über die Betriebsinhaltsversicherung abgesichert sind. Abgedeckt sind zum Beispiel Folgeschäden aus Fehlern in der Konstruktion, Schäden durch einen Kurzschluss oder Überspannungen sowie durch Versagen der Mess- und Regeltechnik und durch Bedienungsfehler. Ebenfalls abgesichert sind fahrlässig oder böswillig herbeigeführte Beschädigungen.

Im Rahmen der Maschinenversicherung können auch fahrbare und transportable Geräte wie Gabelstapler, Baumaschinen oder fahrbare Stromaggregate gegen Schäden durch beispielsweise Vandalismus, Überschwemmungen, Transportschäden oder Diebstahl abgesichert werden.

 

Weitere Informationen

Signal Iduna