Schutz vor Transportrisiken

Der Lieferwagen eines Handwerksbetriebs erleidet auf dem Weg zu einem Kunden einen Verkehrsunfall und wird beschädigt. Im Lieferwagen befinden sich wertvolle Waren und teure Werkzeuge, die bei dem Unfall ebenfalls beschädigt werden. Die Schäden am Fahrzeug werden von der Vollkaskoversicherung des Firmenfahrzeugs übernommen. Die Kosten für die beschädigten Waren und die Werkzeuge sind jedoch nicht über die Vollkaskoversicherung abgedeckt, sodass der Handwerksbetrieb auf den hohen Kosten sitzen bleibt. Eine Transportversicherung bietet in diesem Fall Schutz vor der finanziellen Belastung durch die Schäden an Gütern, Waren und Transportmitteln während des Transports und der Zwischenlagerung.

Handwerksbetriebe, die teure Güter transportieren und selbst das Transportrisiko für Waren und Güter tragen, sind hohen finanziellen Risiken ausgesetzt. Eine Transportversicherung deckt die mit dem Transport von Gütern und Mitteln verbundenen Gefahren und Risiken ab. So kann sichergestellt werden, dass die Waren und Güter im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses wie Diebstahl, Beschädigung oder Verlust finanziell abgesichert sind und der Schaden wirtschaftlich ausgeglichen werden kann.

Die Transportversicherung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Versicherungen, die Transportgüter und Transportmittel schützen. Besonders relevant für Handwerksbetriebe ist die Autoinhaltsversicherung. Sie sichert Gütertransporte gegen Schäden an der Ladung ab, die beispielsweise durch Diebstahl, Brand oder einen Unfall des Transportfahrzeugs verursacht werden. Da Handwerker häufig hochwertiges Werkzeug und Material im eigenen Fahrzeug zu Kunden transportieren, bietet die Autoversicherung den idealen Schutz vor den Risiken eines Transports.

 

Weitere Informationen

Sigal Iduna