Drei junge Männer sitzen an einem Tisch nebeneinander und diskutieren miteinander. Vor ihnen sind elektrische Kabel & Stecker.
teamfoto GmbH, Thomas Weckler

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Maßnahmen der Handwerkskammer mit rund 500.000 Euro. Fördermittel für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA)

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert die überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge der Handwerkskammer Heilbronn-Franken mit rund 500.00 Euro. Die Zuschüsse kommen den 3.000 Lehrlingen aus der Region zugute, die zu den ÜBA-Lehrgängen in das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Kammer kommen. Insgesamt investiert das Ministerium 12 Millionen Euro im Jahr 2024 für die Lehrgänge in Baden-Württemberg. Die Förderung erhalten Handwerkskammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften und Landesverbände des Handwerks und Bauhandwerks sowie Industrie- und Handelskammern. 

Vor allem kleine Betriebe profitieren

Die überbetriebliche Ausbildung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die berufliche Ausbildung. Besonders im Handwerk sind die überbetrieblichen Lehrgänge an den Berufsbildungsstätten ein notwendiger Bestandteil der Ausbildung. Die Lehrgänge ergänzen die betriebliche Ausbildung und garantieren ein hohes Niveau der immer komplexer werdenden Ausbildung.

Die Inhalte der Lehrgänge werden fortlaufend an neue Berufsbilder und technische Entwicklungen angepasst. Hier lernen die Auszubildenden spezielle Inhalte, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb wegen seiner Größe oder Spezialisierung nicht vermitteln kann. Dadurch werden vor allem kleine und mittlere Betriebe in die Lage versetzt, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. 

Förderung der überbetrieblichen Ausbildung

Gefördert durch: Baden-Württemberg Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus