
Handwerk International - Gutes Handwerk kennt keine Grenzen
Deutsche Handwerksunternehmen können auch im Ausland sehr erfolgreich sein - wenn sie es richtig angehen. Die Berater von Handwerk International Baden-Württemberg unterstützen Sie bei allen Fragen rund ums Auslandsgeschäft. Aktuell erhalten Sie Tipps und Hinweise zum Thema Mitarbeiterentsendung in Zeiten der Corona-Krise.
Handwerk International berät Sie individuell, persönlich und kostenfrei
Seit mehr als 25 Jahren berät Handwerk International Baden-Württemberg die Mitgliedsbetriebe der baden-württembergischen Handwerkskammern zu allen Fragen des Auslandsgeschäfts: individuell, persönlich und kostenfrei.
Sie möchten...
- in Österreich ein Haus errichten,
- in der Schweiz eine Heizung einbauen,
- in die USA eine Geige liefern,
- in Südtirol ein Gebäude restaurieren,
- im Ausland neue Kunden und Märkte erschließen,
dann sind Sie richtig bei www.handwerk-international.de
Tipp: Hotline
Eine Nummer für alle Fälle: mit der Berater-Hotline bekommen Sie im Handumdrehen den richtigen Ansprechpartener für Ihre Fragen.
Telefon 0711 1657-444
Einzelberatung
Sie benötigen dringend eine Information oder haben eine grundsätzliche Frage zu Auslandsgeschäften? Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir versuchen Ihre Frage schnellstmöglich zu beantworten.
E-Mail info@handwerk-international.de
Telefon 0711 1657-251
Beratung vor Ort
Sie möchten eine ausführliche Beratung oder telefonieren einfach nicht gerne? Gerne besuchen wir Ihr Unternehmen und machen uns ein eigenes Bild. In der Regel begleitet uns ein Vertreter der Handwerkskammer.
E-Mail info@handwerk-international.de
Telefon 0711 1657-251
Sprechtag
Sie möchten eine persönliche Beratung, aber nicht nach Stuttgart fahren? Wir kommen regelmäßig in die Handwerkskammer und nehmen uns einen Tag Zeit für Ihre Fragen. Löchern Sie uns mit Ihren Anliegen!
Messe & Reisen
Beim Start ins Ausland ist es wichtig, den Markt vor Ort kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren maßgeschneiderten Messen, Kooperationsbörsen und Unternehmerreisen.
Alle Informationen zur Markterschließung
Seminare & Web-Seminare
Sie wollen es ganz genau wissen? Dann kommen Sie doch zu einem der Seminare. Oder Sie melden sich für eines der kostenfreien Web-Seminare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro im Betrieb dabei sein können.
Interessensvertretung
Viele Gesetze, die Handwerker betreffen, haben ihren Ursprung bei der Europäischen Union (EU). Deshalb vertreten wir die Interessen des Handwerks gegenüber der EU und den Nachbarländern.
Die Außenwirtschaftsberatung im Video
Im Video spricht Michael Rössler darüber, was er für Handwerksbetriebe tun kann. Er besucht die Schreinerei Bott in Owen, die über ihre Erfahrungen im Auslandsgeschäft und die Unterstützung durch die Berater von Handwerk International spricht.
Ihre Ansprechpartner
In Stuttgart direkt bei Handwerk International Baden-Württemberg:
Michael Rössler
Stellvertretender Leiter Handwerk International und Teamleiter Beratung
Tel. 0711 1657-525
mr@handwerk-international.de
Ihr Ansprechpartner bei der Handwerkskammer in Heilbronn:
Dipl.-Betriebswirt (FH) Andreas Weinreich
Unternehmensberatung
Fax 07131 791-2596
Andreas.Weinreich--at--hwk-heilbronn.de
Coronavirus
Was tun bei Mitarbeiterentsendung?
Auslandsauftrag zu Corona-Zeiten? Die Außenwirtschaftsberater von Handwerk International beraten Sie aktuell gerne telefonisch und haben einige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt.
Unternehmer, die im Ausland aktiv sind, sollten sich intensiv mit dem Thema Coronavirus befassen. Neben den jeweils geltenden Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland und anderen Nationen muss jeder Betriebsinhaber individuell über Aufträge und Entsendung von Mitarbeitern entscheiden. Handwerk International hat Hinweise zusammengestellt und unterstützt damit die Betriebe, das Risiko für sich und ihre Mitarbeiter einzuschätzen.
Grenzverkehr in der EU
Für Betriebe mit grenzüberschreitenden Aufträgen gibt es eine Informationsseite zu den aktuellen Ein- und Ausreisebstimmungen.
Brexit: bis Ende 2020 vorbereitet sein!
Seit 1. Februar ist das Vereinigte Königreich kein EU-Mitglied mehr. Während einer vorerst einjährigen Übergangsfrist bleiben nun die bisherigen Handelsregelungen bestehen. Doch für ein umfassendes Freihandelsabkommen ist die Zeit denkbar knapp. Unternehmer sollten sich daher gut auf den 01.01.2021 vorbereiten.
Heute Brexit - morgen Chaos? Nein, sagt Aline Theurer, Leiterin Europapolitik bei Handwerk International Baden-Württemberg im Video-Interview zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU. (Stand: Februar 2020)
Was Handwerker jetzt tun sollten
Die Übergangsfrist bewahrt für ein Jahr die bisherigen Regelungen.
Betriebe mit Geschäftsbeziehungen nach UK (United Kingdom) finden zahlreiche Tipps und Links sowie Brexit-Infoveranstaltungen/Web-Seminare unter Handwerk International Baden-Württemberg.
In Stuttgart für ganz Baden-Württemberg
Handwerk International Baden-Württemberg arbeitet im Auftrag der acht Handwerkskammern im Land sowie des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) und sitzt in der Handwerkskammer Region Stuttgart. Wir unterstützen und vertreten die rund 130.000 Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bei allen Fragen der Außenwirtschaft.
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Tel. 0711 1657-444
Fax 0711 1657-827
E-Mail info@handwerk-international.de
Internet www.handwerk-international.de