
Kompetenzbaukasten
Im Kompetenzbaukasten finden Sie modulare, gewerkspezifische Kompaktlehrgänge mit einer Dauer von ein bis zwei Wochen.
Die einzelnen Lehrgänge können in einem individuellen Weiterbildungsplan für die Personalentwicklung im Unternehmen zusammengefasst werden.
... für Azubis und Fachkräfte
Die entsprechenden Lehrgänge sind in der Mehrzahl mit Auszubildenden besetzt. Sie sind in Fachrichtungen zusammengefasst und innerhalb dieser Fachrichtungen in zwei Kategorien eingeteilt: in die Grundstufenbausteine und die Fachstufenbausteine.
Weitere Informationen
Kompetenzbausteine der Grundstufe
Teilnehmen können Mitarbeiter aus kleinen und mittleren Unternehmen. Vorteilhaft sind erste Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten aus den betreffenden Themenfeldern oder dem dazugehörigen Fachbereich. Weitere Interessenten können nach Abklärung mit dem BTZ zugelassen werden.
Kompetenzbausteine der Fachstufe
Lehrgänge der Fachstufe können nur mit entsprechenden fachlichen Voraussetzungen besucht werden. Die Fachstufe entspricht den Kenntnissen und Fertigkeiten im zweiten oder dritten Ausbildungsjahr des betreffenden Berufes oder verwandter Berufe. Interessierte, die Kompetenzbausteine der Fachstufe besuchen wollen, müssen deshalb die entsprechenden Fachkenntnisse der Grundstufe besitzen.
Haben Sie noch Fragen an uns?
Fragen zu den Kompetenzbausteinen Metalltechnik, Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Bürowirtschaft/kaufmännische Verwaltung beantwortet Carmen Fuder.
Bei Fragen zu den Kompetenzbausteinen Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik und Holztechnik können Sie sich an Tabea Volkmann wenden.

Carmen Fuder
Bildungs- und Technologiezentrum
74078 Heilbronn
Claudia Dußat
Bildungs- und Technologiezentrum
74078 Heilbronn