Künstliche Intelligenz im Handwerk – Chancen und Risiken
Informationsveranstaltung
KI im Handwerk
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. Mit Hilfe von KI lassen sich niederschwellig und mit vergleichsweise geringem Kostenaufwand Geschäftsprozesse vereinfachen, Arbeitsabläufe optimieren oder die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten verbessern. Um die Möglichkeiten des Einsatzes von KI Handwerksbetrieben zu vermitteln, beabsichtigt die Handwerkskammer Heilbronn-Franken, eine Partnerschaft mit dem Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) einzugehen. Als Test sind zunächst drei Veranstaltungen geplant.
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Ipai stellen Startups und Forscher Handwerksbetrieben die Möglichkeiten von KI vor. Simon Hiller vom Ferdinand-Steinbeis-Institut skizziert in einem Impulsvortrag die aktuellen Herausforderungen im Handwerk. Das Start-up-Unternehmen mmmake zeigt auf, wie KI zum Problemlöser in Unternehmen werden kann. Philip Hutchinson und Miriam Biller von appliedAI demonstrieren an praktischen Beispielen, wie generative KI die Kundenkommunikation vereinfacht. Philipp Göbels und Sava Omri vom Fraunhofer IAO zeigen, wie mit Hilfe von KI Personaleinsatzplanung, Lagerverwaltung oder die Arbeitsvorbereitung verbessert werden können. Im Anschluss an die Kurzvorträge haben die Handwerksbetriebe die Möglichkeit, sich mit den Start-ups und den Forscherinnen und Forschern auszutauschen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Ansprechpartner: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jan Boßler, Beauftragter für Innovation und Technologie bei der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131 791-2706, E-Mail: Jan.Bossler@btz-heilbronn.de
Wann: 30.11.2023 um 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo: IPAI Spaces, Im Zukunftspark 7, 74076 Heilbronn
Veranstalter: Handwerkskammer Heilbronn Franken mit dem Ipai
Anmeldefrist: bis 27.11.2023
Anfahrtsplan: