Next Generation Handwerk: Netzwerkveranstaltung Betriebsnachfolge II

Informationsveranstaltung

Next Generation Handwerk

Jetzt Zukunft gestalten: Ihre Chance zur Betriebsübernahme im Handwerk

In Baden-Württemberg stehen in den kommenden Jahren rund 20.000 Handwerksbetriebe vor der Übergabe - doch es mangelt an geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern. Gründe dafür sind unter anderem der Fachkräftemangel, der demografische Wandel und die sinkende Zahl an Meisterabsolventen. Gerade deshalb ist es jetzt entscheidend, engagierte Übernehmer für das Handwerk zu begeistern.

Ob Sie am Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn stehen oder bereits konkrete Übernahmepläne schmieden -  unsere Netzwerkveranstaltung bringt Sie mit Menschen zusammen, die Ihre Vision teilen. Treffen Sie:

  • Betriebsinhaber, die ihr Lebenswerk in gute Hände übergeben möchten
  • Interessierte Nachfolger, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen
  • Expertinnen und Experten, die wertvolle Einblicke und Tipps zur erfolgreichen Betriebsübernahme geben

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und zur konkreten Planung Ihrer Zukunft im Handwerk. Erfahren Sie mehr über:

  • Die Herausforderungen und Chancen einer Betriebsübernahme
  • Erfolgsfaktoren für eine gelungene Nachfolge
  • Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten

Programm (Änderungen vorbehalten)

  • Einlass: 16 Uhr 
  • Veranstaltungsbeginn: 16:30 Uhr
    Begrüßung: Sascha Grimm-Neumann, Leiter der Unternehmensberatung der Handwerkskammer Heilbronn-Franken

    Impulsvorträge 

    zum Thema Kommunikation von Uta Altendorf-Bayha, Büro Trialog, Sindelfingen
    zum Thema Steuern und Betriebswirtschaft von Stefanie Grötzinger, Herrmann + May Treuhand GmbH & Co. KG, Heilbronn

    kurze Talkrunden mit Experten
     
    Talk A: Kommunikation die verbindet
    Talk B: Recht & Steuern: Stolpersteine vermeiden
    Talk C: AWH-Bewertung
    Talk D: Nexxt-Change-Betriebsbörse

    Get Together und Ausklang mit Imbiss: Selbstverständlich gibt es anschließend ausreichend Zeit für Fragen und zum Netzwerken
  • Veranstaltungsende: 20:30 Uhr

Hinweise zur Teilnahme

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld „Bemerkung“ an:

  • ob Sie möglicher Gründer oder Übergeber sind,
  • bitte wählen Sie aus den drei Talks maximal zwei aus, für die Sie sich interessieren
 

Ansprechpartner und weitere Informationen

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist bis 28. November 2025 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ihre Ansprechpartnerin

Christina Eberhard

Unternehmensberatung

Tel. 07131 791-171

Fax 07131 791-2571

christina.eberhard--at--hwk-heilbronn.de

 Weitere Informationen zum Projekt „Next Gerneration Handwerk“





Gefördertes Projekt

„Next Generation Handwerk“ ist ein gemeinsames Projekt der baden-württembergischen Handwerkskammern. Es wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen der Kampagne „Nachfolge BW“.

Logo Handwerkskammern Baden-Württemberg

Logo Nachfolge BW



Wann: 02.12.2025 um 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Wo: WTZ Tagungs- und Eventlocation, Im Zukunftspark 10, 74076 Heilbronn

Veranstalter: Handwerkskammer Heilbronn-Franken

Anmeldefrist: bis 28.11.2025

Anfahrtsplan: