Workshopreihe: Geschäftsmodelle im Handwerk weiterentwickeln

Workshop

Betriebswirtschaft

Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die nötigen Kompetenzen, um ihr Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und durch den Einsatz digitaler Innovationen zu optimieren.

Betriebe identifizieren bestehende Stärken und Schwächen und wenden Methoden an, um ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Die Teilnehmer profitieren von der Expertise von Fachleuten der Universität Siegen: Matthias Vogel und Ewald Heinen entwickeln gemeinsam mit den Betrieben ihr jeweiliges Geschäftsmodell 2.0. 

1. Termin: Analysephase
17. September 2025

17.30 - 18.00 Uhr Begrüßung und Einführung
18.00 - 19.00 Uhr Grundlagen Geschäftsmodell
19.00 - 19.15 Uhr Pause
19.15 - 20.15 Uhr Geschäftsmodellanalyse
20.15 - 20.30 Uhr Abschluss und Ausblick

2. Termin: Gestaltungsphase
29. Oktober 2025

17.30 - 18.30 Uhr Besprechung der Geschäftsmodellanalyse
18.30 - 19.15 Uhr Geschäftsmodellinnovationen durch digitale Erweiterung
19.15 - 19.30 Uhr Pause
19.30 - 20.15 Uhr Das Business Model Canvas - Anwendung am „Best Case“-Beispiel
20.15 - 20.30 Uhr Abschluss und Ausblick

3. Termin: Umsetzungsphase
19. November 2025

17.30 - 19.00 Uhr 1. Runde der Gruppendiskussion und Feinschliff der erstellten Modelle zur Geschäftsmodellerweiterung
19.00 - 19.15 Uhr Pause
19.15 - 20.15 Uhr 2. Runde der Gruppendiskussion
20.15 - 20.30 Uhr Abschluss und Feedbackrunde

 

Anmeldung und weitere Informationen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 11. September 2025.

 Anmeldung Workshopreihe

Sie haben Fragen?

hallo@urbaninnovationhub.de

Wann: 17.09.2025 - 19.11.2025

Wo: uih! - Urban Innovation Hub, Sülmerstraße 21, 74072 Heilbronn

Veranstalter: Kompetenzzentrum Smart Services

Anfahrtsplan: