Coronavirus
Ausbildung
Lehrstellen oder Praktika finden
Mit der Lehrstellenbörse und der App Lehrstellenradar können Bewerber freie Ausbildungs- und Praktikaplätze im Handwerk finden oder eigene Suchanzeigen aufgeben.
Passgenaue Besetzung
Bewerber und Betriebe finden mit Hilfe der "Passgenauen Besetzung" von Ausbildungsplätzen schneller zueinander.
Freie Lehrstellen anbieten
Handwerksbetriebe können ihre freien Ausbildungsplätze in die Lehrstellenbörse eintragen. Das hat viele Vorteile.
Handwerker
Kurse & Seminare finden
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand. Die Handwerkskammer bietet für jeden die passende Weiterbildung.
Kostenfreie Web-Seminare für Handwerker
Das ganze Jahr über gibt es Web-Seminare zu verschiedenen Themen. Alle Themen und Termine auf einen Blick.
Musterverträge & Downloads
Hier finden Sie Vorlagen für Arbeitsverträge sowie Merkblätter und Anträge.
Existenzgründer
Beratung für Existenzgründer
Nutzen Sie für den erfolgreichen Start Ihrer Existenzgründung das Beratungsangebot der Handwerkskammer.
Finanzierung & Fördermöglichkeiten
Hier finden Sie Antworten rund um das Thema Gründungsfinanzierung im Handwerk.
Starter-Center
Existenzgründer können im Starter-Center eine Vielzahl von Formalitäten erledigen. Von der Gewerbeanmeldung bis zur Meldung an die Rentenversicherung.
News

Neue Gebäudeenergieberater im Handwerk
Zehn Absolventen haben erfolgreich ihre Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) abgeschlossen. Der Kurs vermittelt alle Kenntnisse für eine hochwertige Beratung.

Krisen treffen das Handwerk der Region
In der Vollversammlung der Handwerkskammer ging es um die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf das Handwerk und den Umbau im BTZ. Auch zwei langjährige Mitglieder wurden geehrt.

Aller Ehren wert: Mitarbeiterjubiläen im April
Im April wurde ein Mitarbeiter für 25 Jahre und ein Mitarbeiter für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit im Handwerk mit einer Urkunde von der Handwerkskammer ausgezeichnet.
Aktuelle Veranstaltungen
Web-Seminar: ONBOARDING - Willkommenskultur und nachhaltige Integration von internationalen Mitarbeitern
Im dritten Teil der Seminar-Reihe erfahren Sie, wie sich Betriebe auf die Aufnahme neuer Mitarbeiter, mit teils kulturellen Unterschieden, durch ein speziell abgestimmtes Onboarding vorbereiten können.
Web-Seminar: Transport von Gefahrgütern im Handwerk - was gilt ?
Oft herrscht beim Transport von gefährlichen Stoffen, wie Akkus oder Lacke, Unkenntnis über die Gefährdung und die rechtlichen Vorgaben. Welche Gefahrgutvorschriften gelten und welche Ausnahmeregeln es für Handwerker gibt, erfahren Sie im Web-Seminar.
Web-Seminar: Existenzgründer-Seminar
Ob bereits die Idee für eine Gründung im Handwerk besteht, oder ob zuerst die wichtigsten rechtlichen, formalen und finanziellen Themen und Herausforderungen geklärt werden sollen - Teilnehmer erhalten hierzu unverbindlich Tipps und Orientierung.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Aktuelle Meldungen DHZ
Anstellung von Familienmitgliedern: Diese Steuervorteile greifen
Unternehmer, die den Ehegatten, Kinder oder Eltern im Handwerksbetrieb anstellen, haben viele Vorteile. In der Regel sind Familienmitglieder zeitlich flexibler einsetzbar und zum anderen stellen die Zahlungen abziehbare Betriebsausgaben dar, die den Gewinn und damit die Steuerlast drücken.
Neue Klimaschutzauflagen: Immobilie als Sanierungsfalle?
Immobilienbesitzer müssen in den kommenden Jahren ihre Häuser und Wohnungen energetisch auf den neuesten Stand bringen. Viele Eigentümer fragen sich: Lohnt sich das überhaupt? Das sagen Immobilienexperten.
UV-Schutz: Hilft "Vorbräunen" und wer zahlt die Sonnencreme?
Wer im Freien arbeitet, ist einem erhöhten Hautkrebsrisiko ausgesetzt. Sonnenschutzmaßnahmen sind also wichtig. Aber muss sich darum der Arbeitgeber kümmern? Und was bringt Sonnencreme, wenn Beschäftigte den ganzen Tag schwitzen?