
Beratung für Existenzgründer
Für den erfolgreichen Weg in die Selbstständigkeit gibt es viel zu tun: Finanzierung, Businessplan, Formalitäten ...
In der Einzelberatung und im Gründer-Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre erfolgreiche Gründung.
Einzelberatung für Ihr Unternehmen
Sie haben sich bereits Gedanken über Ihr Unternehmenskonzept gemacht und haben noch Fragen oder brauchen eine Einschätzung vom Profi? Dann wenden Sie sich an die Unternehmensberater der Kammer. Bei einem kostenlosen Einzelgespräch erwartet Sie eine ganzheitliche Beratung, auf Wunsch erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Berater Ihr individuelles Unternehmenskonzept. Zusätzlich können Sie Fragen zur Gründung oder zur Finanzierung besprechen.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Ihre Ansprechpartner nehmen sich ausreichend Zeit für Sie.
Im Video erfahren Sie die wichtigsten Schritte für Ihre Existenzgründung.
Ihre Ansprechpartner
Heilbronn:
Dipl.- Betriebswirtin (FH) Monika Dietrich
Abteilungsleiterin Unternehmensberatung
Fax 07131 791-2570
Monika.Dietrich--at--hwk-heilbronn.de
Dipl.-Betriebswirt (BA) Erhard Steinbacher
Unternehmensberatung
Fax 07131 791-2573
Erhard.Steinbacher--at--hwk-heilbronn.de
Geschäftsstelle Schwäbisch Hall:
Dipl.-Kauffrau Christina Bauer
Unternehmensberatung
Fax 0791 97107-28
Christina.Bauer--at--hwk-heilbronn.de
Geschäftsstelle Tauberbischofsheim:
Dipl.- Betriebswirtin (FH) Monika Dietrich
Abteilungsleiterin Unternehmensberatung
Fax 07131 791-2570
Monika.Dietrich--at--hwk-heilbronn.de
"Sprechtage vor Ort" - Die Berater kommen auch in Ihre Nähe
Ein kostenloses Beratungsgespräch können Existenzgründer im Handwerk auch im Rahmen der "Sprechtage vor Ort" führen, die die Handwerkskammer in Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen anbietet. Die Unternehmensberater der Kammer kommen nach Eppingen, Künzelsau, Öhringen, Wertheim und Bad Mergentheim.
Termine & Anmeldung
Weitere Informationen und Termine finden Sie in der Terminübersicht.
Unternehmenskonzept im Gründer-Workshop erarbeiten
Wie erstellen Existenzgründer und Betriebsübernehmer ein überzeugendes Unternehmenskonzept? Diese Frage beantworten die Unternehmensberater der Handwerkskammer Heilbronn-Franken beim Gründer-Workshop. Jeder Teilnehmer erhält Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat. Der Workshop ist kostenlos.
Themen im Überblick
Existenzgründer als Unternehmer:
- Persönliche, fachliche und kaufmännische Qualifikation
- Was macht einen erfolgreichen Unternehmer aus?
Gründungsformen:
- Beteiligung und Übernahme
- Franchising
- Neugründung
Der Businessplan:
- Konzeptionelle Überlegungen
- Die Umsetzung – Daten und Fakten
- Die Finanzierung
- Die Erstellung und Planzahlen
Basiswissen:
- Kalkulation
- Steuern
- Versicherungen und Altersvorsorge
Anmeldeformalitäten:
- STARTER-CENTER der Handwerkskammer
Ablauf
Jeder Teilnehmer erhält Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat. Für den Workshop fallen keine Gebühren an.
Ihr Ansprechpartner
Beate Hönnige
Unternehmensberatung, Berufsbildung, Meisterreferat
Fax 07131 791-2571
Beate.Hoennige--at--hwk-heilbronn.de
Termine & Anmeldung
Der Gründer-Workshop findet regelmäßig statt. Weitere Informationen und Termine finden Sie in der Terminübersicht.
Ihre Anmeldung ist erforderlich, bitte richten Sie diese direkt an Ihre Geschäftsstelle oder online über die Terminübersicht.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Die Aufgabe der Kontaktstelle Frau und Beruf ist es, Frauen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu beraten oder ihnen neue Wege auf dem Arbeitsmarkt aufzuzeigen.
Schulabschluss, Ausbildung, Studium – was kann ich und wo will ich hin? Die Kontaktstelle unterstützt Frauen darin, ihren Berufsweg zu planen, in den passenden Beruf einzusteigen oder sich kompetent zu bewerben. Auch auf dem Weg der Umorientierung zeigt sie Frauen Möglichkeiten auf. Ein besonderes Anliegen der Kontaktstelle ist es, Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen.
Veranstaltungen
Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet regelmäßig Veranstaltungen an. Im Veranstaltungskalender finden Sie weitere Informationen.