
Meistergründungsprämie in Baden-Württemberg
Jungmeister, die einen Betrieb gründen oder übernehmen wollen, bekommen Unterstützung vom Land. Hier erfahren Sie, wie Sie den Zuschuss beantragen können.
Handwerksmeister, die sich kurz nach bestandener Prüfung selbstständig machen möchten, können seit dem 1. Dezember 2020 die Meistergründungsprämie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg beantragen.
Wer bekommt die Meistergründungsprämie?
- Jeder Jungmeister, der in den ersten 24 Monaten nach der erfolgreich absolvierten Meisterprüfung einen Betrieb in einem zulassungspflichtigen oder zulassungsfreien Handwerk neu gründet, einen bestehenden Betrieb übernimmt oder sich daran beteiligt.
- Bei einer Teamgründung durch zwei antragsberechtigte Meister verdoppelt sich die Förderung.
- Meister, die aus anderen Bundesländern kommen und in Baden-Württemberg gründen oder einen Betrieb übernehmen möchten, sind ebenfalls förderfähig.
Weitere Informationen
Mehr über zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke erfahren Sie hier:
Wie bekommt man die Prämie?
Die Meistergründungsprämie wird in Form eines Tilgungszuschusses für ein Förderdarlehen der L-Bank in den Programmen Startfinanzierung 80 und Gründungsfinanzierung ausgezahlt. Die Jungmeister beantragen die Meistergründungsprämie zusammen mit dem Förderdarlehen bei ihrer Hausbank. Der Zuschuss beträgt 10 Prozent und kann bis maximal 10.000 Euro gewährt werden.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist neben dem Nachweis der erfolgreich bestandenen Prüfung (beglaubigte Kopie) ein Nachweis über einen erfolgten „Check-up“ des Vorhabens – zum Beispiel durch eine Gründungsberatung bei der Handwerkskammer. Dabei erhalten Jungmeister auch eine Bestätigung, dass sie die handwerklichen Voraussetzungen für die Meistergründungsprämie erfüllen, die sie für die Antragstellung benötigen.
Weitere Informationen

Dipl.-Kauffrau Christina Bauer
Unternehmensberatung
74523 Schwäbisch Hall

Dipl.- Betriebswirtin (FH) Monika Dietrich
Abteilungsleiterin Unternehmensberatung
74072 Heilbronn

Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Uwe Schopf
Unternehmensberatung
74072 Heilbronn

Dipl.-Betriebswirt (BA) Erhard Steinbacher
Unternehmensberatung
74072 Heilbronn