Gebäudereinigerin putzt Edelstahl-Treppengeländer
Sascha Schneider/AMH

Existenzgründer sollten sich gründlich vorbereiten. Die Checkliste für Existenzgründer hilft Ihnen dabei. Checkliste für Existenzgründer

Mit der Beantwortung der aufgelisteten Fragen schaffen Sie eine gute Basis für Ihre erfolgreiche Unternehmensgründung im Handwerk.

Checkliste für Existenzgründer

  • Erfüllen Sie die handwerksrechtlichen Voraussetzungen?
  • Sind die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen gegeben?
  • Haben Sie ein Unternehmenskonzept?
  • Wie stellt sich die Marktsituation dar?
  • Haben Sie den richtigen Standort?
  • Wie wollen Sie Kunden gewinnen?
  • Welche Rechtsform bringt Ihnen welche Vorteile?
  • Welche Steuern haben Sie zu bezahlen?
  • Wie ermitteln Sie den Kapitalbedarf für Ihr Unternehmen?
  • Wie finanzieren Sie Ihre Unternehmensgründung? (Förderdarlehen)
  • Wie hoch muss Ihr Unternehmensgewinn sein, damit Sie alle privaten Ausgaben decken können?
  • Wie hoch muss Ihr Umsatz sein, damit alle betrieblichen Kosten, die Zins- und Tilgungsleistungen und Ihre Privatentnahmen gedeckt sind?
  • Wie ermitteln Sie den kostendeckenden Stundenverrechnungssatz?
  • Welche persönlichen und betrieblichen Versicherungen sollten Sie abschließen?
  • Wo müssen Sie Ihren Betrieb anmelden?
  • Wo erhalten Sie weitere Informationen zur Existenzgründung?
 

Tipp: Beratung für Existenzgründer

Sie brauchen bei der Beantwortung dieser Fragen Unterstützung oder möchten sich über Fördermöglichkeiten informieren? Dann nutzen Sie das Beratungsangebot der Handwerkskammer.

 Beratung für Existenzgründer

 Finanzierung & Fördermöglichkeiten

 Broschüre Selbständig im Handwerk

 Broschüre Nebenberufliche Selbständigkeit im Handwerk

Gedruckte Broschüren können bei der Handwerkskammer bestellt werden, bitte wenden Sie sich an Ihren Berater.



 

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Die Unternehmensberater der Handwerkskammer unterstützen  Existenzgründer im Handwerk kostenfrei und beraten bei allen wichtigen Fragen. 

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Ihre Ansprechpartner vor Ort, nehmen sich ausreichend Zeit für Sie.

Nutzen Sie auch die Existenzgründungsberatung in den Geschäftsstellen der Handwerkskammer in Tauberbischofsheim und Schwäbisch Hall.

Förderung der Beratung

Die Beratungsleistungen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

Gefördert durch: Baden-Württemberg Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

 

Christina Bauer
Fotoatelier M/Terzo Algeri

Dipl.-Kauffrau Christina Bauer

Unternehmensberatung (Landkreis Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis)

Stauffenbergstr. 35-37

74523 Schwäbisch Hall

Tel. 0791 97107-12

Fax 0791 97107-28

Christina.Bauer@hwk-heilbronn.de

Sascha Grimm-Neumann
Fotoatelier M/Terzo Algeri

Dipl.-Betriebswirt (BA), LL.M. Sascha Grimm-Neumann

Leiter Unternehmensberatung (Stadt- und Landkreis Heilbronn)

Allee 76

74072 Heilbronn

Tel. 07131 791-170

Fax 07131 791-2570

Sascha.Grimm-Neumann@hwk-heilbronn.de

Andreas Kolban
Fotoatelier M/Terzo Algeri

Diplom-Betriebswirt (FH), LL.M. Andreas Kolban

Unternehmensberatung (Landkreis Main-Tauber-Kreis, Hohenlohekreis)

Pestalozziallee 11

97941 Tauberbischofsheim

Tel. 09341 9251-20

Fax 07131 791-2595

Andreas.Kolban@hwk-heilbronn.de

Frank Staiger
Fotoatelier M/Terzo Algeri

Dipl.-Volkswirt Frank Staiger

Unternehmensberatung (Stadt- und Landkreis Heilbronn)

Allee 76

74072 Heilbronn

Tel. 07131 791-173

Fax 07131 791-2573

Frank.Staiger@hwk-heilbronn.de