Moderne BildungseinrichtungDas Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ)

Im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer trifft Handwerk auf Zukunft: Hier werden Profis geschult, Talente entdeckt und Betriebe stark gemacht – für heute und für alles, was kommt.

Lufbildaufnahme des Bildungs- und Technologiezentrums.
Handwerkskammer Heilbronn-Franken
 

Überbetriebliche Ausbildung

Auszubildende aus acht Berufen lernen, was im Betrieb aus Mangel an Zeit oder Ressourcen nicht immer vermittelt werden kann. So ist sichergestellt, dass alle das gleiche Fachwissen haben. Auch für Betriebe ist das ein Plus: Sie werden entlastet und sichern sich gut ausgebildeten Nachwuchs.Die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA)

 

Weiterbildung

Im Handwerk endet Lernen nicht mit dem Gesellenbrief – es fängt dort erst richtig an. Technik, Materialien und Kundenanforderungen entwickeln sich ständig weiter. Lebenslanges Lernen ist daher entscheidend - im Betrieb oder auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Ob Meistertitel, Fachqualifikation oder Betriebswirt: Wer im Handwerk Karriere machen will, kommt ins BTZ.www.hwk-heilbronn.de/kurse

 

Berufsorientierung

Die Berufsorientierung im BTZ zeigt Jugendlichen, wie vielfältig und spannend handwerkliche Berufe sind. Durch die praxisnahen Projekte können Schülerinnen und Schüler selbst mit Werkzeug und Materialien arbeiten und echte Einblicke gewinnen. So entdecken viele ihre Stärken – und vielleicht auch ihre berufliche Zukunft im Handwerk.Berufsorientierung



 

Technologieberatung

Die Beratung hilft Betrieben, neue Technologien einzusetzen – etwa bei Digitalisierung, Energieeffizienz oder modernen Fertigungsmethoden. Ziel ist es, Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Ein wertvolles Instrument - und für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer kostenfrei.Technologietransfer

 

Ausstattung

Das BTZ bietet dank moderner Räumlichkeiten ideale Bedingungen für Aus- und Weiterbildung. 14 Werkstätten, acht Theorieräume und zwei IT-Räume stehen zur Verfügung – perfekt, um Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Räume im BTZ

 

Verpflegung

Auch für leckere Pausen ist gesorgt. Ein eigenes Restaurant mit abwechslungsreichem Angebot sorgt dafür, dass niemand mit leerem Magen im Unterricht sitzt. Hier geht's zum aktuellen Speiseplan. Restaurant


Qualitätsmanagement

Das Bildungs- und Technologiezentrum ist nach der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

 

Kontakt

Johannes Richter
Fotoatelier M/Terzo Algeri

Dipl.-Wirt.Inform. (FH) Johannes Richter

Leiter Bildungs- und Technologiezentrum

Wannenäckerstr. 62

74078 Heilbronn

Tel. 07131 791-2701

Fax 07131 791-25 80

johannes.richter--at--btz-heilbronn.de