Startseite Handwerkskammer Heilbronn-Franken HWK
Karussell-Element
125 Jahre Geschichte mit Zukunft
Die Handwerkskammern in Baden-Württemberg präsentieren anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens eine neue Webseite mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft: www.125hwk.org
Aktuelle Veranstaltungen
15.09.2025Virtuelle Sprechstunde Außenwirtschaft
In der Online-Sprechstunde beantworten die Außenwirtschaftsberater von Handwerk International Baden-Württemberg all Ihre Fragen rund ums Auslandsgeschäft.
17.09.2025 - 19.11.2025Workshopreihe: Geschäftsmodelle im Handwerk weiterentwickeln
Kommen Sie in die Zukunftswerkstatt für Handwerksleistungen: Gemeinsam mit Experten der Universiät Siegen und anderen Handwerksbetrieben können Sie Ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln.
25.09.2025Web-Seminar: Betriebsaufgabe erfolgreich meistern
Die Unternehmensnachfolge steht an - doch was passiert, wenn niemand den Betrieb fortführen möchte? Im Web-Seminar der Veranstaltungsreihe „Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum“ erhalten Teilnehmer die nötigen Informationen, um diesen Übergang gut zu gestalten.
Social Media

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf Instagram

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf Facebook

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf LinkedIn

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf TikTok

Das Handwerk.de auf YouTube
Aktuelle Meldungen DHZ
Widerrufsbutton: Auch Handwerksbetriebe sollen ihn einbauen
Künftig sollen Online-Anbieter von Waren und Dienstleistungen einen Widerrufsbutton auf ihren Websites installieren. Das Bundeskabinett hat ein Gesetz dazu verabschiedet. Es sieht nur wenige Ausnahmen vor – weder die Betriebsgröße noch die Branche entscheidet, ob die Pflicht greift.
Gesucht: Europas beste Nachwuchs-Handwerker
20 Toptalente des Handwerks kämpfen vom 9. bis 13. September 2025 in Dänemark um die europäischen Titel. Im Team ist die ganze Vielfalt der Gewerke vertreten – von der Konditorin von der Insel bis zum Schreiner aus Schwaben. Das sind die Hoffnungsträger des Handwerks.
Gewerbesteuer: Urteil birgt finanzielles Risiko für Gründer
Gründer von Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben aufgepasst: Kosten, die bereits vor der eigentlichen Geschäftseröffnung anfallen, erkennt das Finanzamt unter Umständen nicht für die Gewerbesteuer an. Dies betrifft vor allem Ausgaben in der Vorbereitungsphase.