Der Strategie-Check
Mit Hilfe des Strategie-Checks können Betriebsinhaber im Handwerk eine Analyse und Bewertung der aktuellen Betriebssituation erhalten.
Die Führung eines modernen Handwerksbetriebes erfordert heute von jedem Handwerksmeister neben guten praktischen Kenntnissen vor allen Dingen betriebswirtschaftlichen Sachverstand. Die erfahrenen Experten der Handwerkskammer beraten Sie gerne und kostenlos in rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen:
Mit Hilfe des Strategie-Checks können Betriebsinhaber im Handwerk eine Analyse und Bewertung der aktuellen Betriebssituation erhalten.
Kunden wünschen sich Kostenvoranschläge, um anfallende Kosten abschätzen und Angebote vergleichen zu können. Einen Kostenvoranschlag schreiben zu können, ist daher ein Muss für jeden Handwerker.
Um Ärger mit Finanzamt und Kunden zu vermeiden, sollten Betriebe bei Rechnungen darauf achten, alle Pflichtangaben in der richtigen Form anzugeben. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Erstellung einer Rechnung berücksichtigen müssen.
Ein Handlungsplan der Handwerkskammer zeigt, wie Sie die Gefahr eines Zahlungsausfalls frühzeitig erkennen und vermeiden können.
Zahlt ein Kunde trotz korrekter Leistung, Rechnung und Mahnung nicht, können Handwerker ihre Forderungen zwangsweise durchsetzen: mit dem gerichtlichen Mahnverfahren oder einer Klage.
Die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg hat eine Broschüre zur Betriebsstättenplanung im Handwerk erarbeitet.