Aufstiegs-BAföG
Wie Studierende können auch Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung Geld vom Staat bekommen, um diese zu finanzieren: das sogenannte Aufstiegs-Bafög.
Welche Möglichkeiten gibt es, eine berufliche Weiterbildung zu finanzieren? Ob der Bund, das Land oder der Europäische Sozialfonds: Viele Träger unterstützen Sie dabei, Weiterbildungsmaßnahmen umzusetzen. Auf diesen Seiten finden Sie die passende Förderung.
Wie Studierende können auch Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung Geld vom Staat bekommen, um diese zu finanzieren: das sogenannte Aufstiegs-Bafög.
Gute Nachrichten für angehende Meister: Seit Mai 2020 können sie nach erfolgreicher Prüfung die Meisterprämie des Landes Baden-Württemberg beantragen.
Junge Meisterbetriebe im Handwerk können sich ab sofort für den Meisterinnovationspreis bewerben, der mit 10.000 Euro dotiert ist.
Handwerker, die in der Ausbildung oder beim Leistungswettbewerb erfolgreich waren, können sich um ein Weiterbildungsstipendium bewerben.
Mithilfe von EU-Mitteln können Handwerker ihre Kursgebühren senken. Eine Ermäßigung von bis zu 70 Prozent ist möglich.