Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsvorhaben
Die Digitalisierung im Handwerk wird vom Land Baden-Württemberg gefördert. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Programm "Digitalisierungsprämie PLUS".
Die Fachberater der Handwerkskammer unterstützen Handwerksbetriebe kompetent bei Fragen zu neuen Technologien und Innovationen.
Die Digitalisierung im Handwerk wird vom Land Baden-Württemberg gefördert. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Programm "Digitalisierungsprämie PLUS".
Innovationen müssen geschützt werden. Gewerbliche Schutzrechte sind ein geeignetes Instrument. Beratung erhalten Sie bei der Handwerkskammer.
Die CE-Kennzeichnung wurde vorrangig geschaffen, um im freien Warenverkehr dem Verbraucher sichere Produkte innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zu gewährleisten.
Sie haben eine Idee für ein innovatives Produkt? Dann können Sie als Handwerker einen finanziellen Zuschuss erhalten.
Zahlreiche Wettbewerbe und Preise in Region, Land und Bund belohnen Betriebe für ihre Innovationen. Eine Teilnahme lohnt sich gleich in mehrfacher Hinsicht.
Technologietransferstellen an Hochschulen helfen bei der Lösung technischer Problemstellungen in Betrieben. Sprechen Sie mit dem Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer.
Leichtbau gilt als Schlüsseltechnologie in vielen Wirtschaftsbranchen und bietet den Anwendern erhebliche Wettbewerbsvorteile.