Startseite Handwerkskammer Heilbronn-Franken HWK
Karussell-Element
125 Jahre Geschichte mit Zukunft
Die Handwerkskammern in Baden-Württemberg präsentieren anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens eine neue Webseite mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft: www.125hwk.org
Aktuelle Veranstaltungen
15.09.2025Virtuelle Sprechstunde Außenwirtschaft
In der Online-Sprechstunde beantworten die Außenwirtschaftsberater von Handwerk International Baden-Württemberg all Ihre Fragen rund ums Auslandsgeschäft.
17.09.2025 - 19.11.2025Workshopreihe: Geschäftsmodelle im Handwerk weiterentwickeln
Kommen Sie in die Zukunftswerkstatt für Handwerksleistungen: Gemeinsam mit Experten der Universiät Siegen und anderen Handwerksbetrieben können Sie Ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln.
25.09.2025Web-Seminar: Betriebsaufgabe erfolgreich meistern
Die Unternehmensnachfolge steht an - doch was passiert, wenn niemand den Betrieb fortführen möchte? Im Web-Seminar der Veranstaltungsreihe „Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum“ erhalten Teilnehmer die nötigen Informationen, um diesen Übergang gut zu gestalten.
Social Media

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf Instagram

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf Facebook

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf LinkedIn

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf TikTok

Das Handwerk.de auf YouTube
Aktuelle Meldungen DHZ
Hausbau: Nachträgliche Sonderwünsche dem Finanzamt melden
Wer eine schlüsselfertige Immobilie kauft und erst nach Vertragsabschluss zusätzliche Sonderwünsche mit dem Bauträger vereinbart, muss auf diese Extrakosten ebenfalls Grunderwerbsteuer zahlen.
Diese Infos fehlen Jugendlichen von Betrieben
Attraktive Ausbildungsangebote allein reichen nicht: Entscheidend ist, wie Betriebe darüber informieren. Laut einer Umfrage klafft hier eine große Lücke.
Was Sie zu den Musterprozessen zu PV-Anlagen wissen müssen
Seit Anfang 2022 sind Einnahmen und Eigenverbrauch kleiner PV-Anlagen steuerfrei – eigentlich eine gute Nachricht. Doch nicht alle Anlagenbetreiber freuen sich darüber: Viele hatten vor dem Kauf mit Steuererstattungen durch anfängliche Verluste kalkuliert. Ein entsprechender Streitfall beschäftigt nun die Gerichte in einem Musterprozess. Wie Sie mit der Steuerbefreiung am besten umgehen – ein Verhaltensknigge.