Startseite Handwerkskammer Heilbronn-Franken HWK
Karussell-Element
Am 11. Juli diskutieren die Talkgäste mit fundierten Statements und einem großen Erfahrungsschatz, was es für Frauen im Handwerk braucht. Aus der Region Heilbronn-Franken spricht Eva-Maria Keilbach.News
News
Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 25. Juni 2025Netzwerktreffen „Frauen im Handwerk“
Aktuelle Veranstaltungen
11.07.2025Frauen im Handwerk - Netzwerkveranstaltung
Beim landesweiten Netzwerktreffen diskutieren die Talkgäste mit fundierten Statements und einem großen Erfahrungsschatz, was es für Frauen im Handwerk braucht. Aus der Region Heilbronn-Franken spricht Eva-Maria Keilbach.
17.07.2025Digitale Infoveranstaltung: Praktikumswochen – Nachwuchs gewinnen leicht gemacht
Bei der digitalen Infoveranstaltung wird Betrieben das erfolgreiche Konzept der Praktikumswoche vorgestellt.
21.07.2025Web-Seminar: Die gesetzliche Altersrente und (betriebliche) Altersvorsorge – Informationen für Unternehmen (Teil III)
Im letzten Teil der dreiteiligen Reihe zum Thema Deutsche Rentenversicherung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die einzelnen Rentenarten, Infos zur Renteninformation, Rentenauskunft und rentenrechtlichen Zeiten sowie Tipps wie Abschläge durch Zahlungen ausgeglichen werden können.
Social Media

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf Instagram

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf Facebook

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf LinkedIn

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf TikTok

Das Handwerk.de auf YouTube
Aktuelle Meldungen DHZ
Tropische Nächte: Wie Sie trotz Hitze angenehm schlafen
Wer kennt's nicht: Am nächsten Tag will man ausgeruht zur Arbeit gehen, aber die Hitze lässt einen nicht schlafen? Das ist ärgerlich. Warum schlechter Schlaf unsere Gesundheit beeinflusst und wie es mit einfachen Tricks auch bei hohen Temperaturen gelingt, schnell in die Welt der Träume zu gleiten.
Wirtschaftsministerin Reiche gibt bei Gas Entwarnung
Die Alarmstufe wird aufgehoben, die Frühwarnstufe greift wieder. Die Energiekrise sei laut Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche überwunden, Gaspreise stabilisieren sich – und ab 2026 fällt die Gasspeicherumlage.
Kaputte Schulen, marode Straßen – Kommunen fehlt Rekordsumme
Zähe Bürokratie statt schneller Hilfe: Das Sondervermögen des Bundes verspricht Milliarden für die Kommunen – doch viele Gelder bleiben in den Mühlen der Verwaltung stecken.