Startseite Handwerkskammer Heilbronn-Franken HWK
Karussell-Element
Aktuelle Veranstaltungen
11.07.2025Frauen im Handwerk - Netzwerkveranstaltung
Beim landesweiten Netzwerktreffen diskutieren die Talkgäste mit fundierten Statements und einem großen Erfahrungsschatz, was es für Frauen im Handwerk braucht. Aus der Region Heilbronn-Franken spricht Eva-Maria Keilbach.
17.07.2025Digitale Infoveranstaltung: Praktikumswochen – Nachwuchs gewinnen leicht gemacht
Bei der digitalen Infoveranstaltung wird Betrieben das erfolgreiche Konzept der Praktikumswoche vorgestellt.
21.07.2025Web-Seminar: Die gesetzliche Altersrente und (betriebliche) Altersvorsorge – Informationen für Unternehmen (Teil III)
Im letzten Teil der dreiteiligen Reihe zum Thema Deutsche Rentenversicherung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die einzelnen Rentenarten, Infos zur Renteninformation, Rentenauskunft und rentenrechtlichen Zeiten sowie Tipps wie Abschläge durch Zahlungen ausgeglichen werden können.
Social Media

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf Instagram

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf Facebook

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf LinkedIn

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf TikTok

Das Handwerk.de auf YouTube
Aktuelle Meldungen DHZ
Steuerrisiko bei Grundstücksschenkung vermeiden
Übertragen Eltern Teile einer vermieteten Immobilie auf ein Kind, dann kann es zu einem ungewollten Steuernachteil kommen. Die Rede ist davon, dass zwar ein Teil des vermieteten Grundstücks auf den Sohn oder die Tochter übertragen wird, nicht dagegen die anteilige Darlehensschuld im Zusammenhang der Immobilienfinanzierung.
Bau: Einfache Arbeiten grundsätzlich keine selbstständige Tätigkeit
Bauarbeiter, die auf Baustellen einfache Arbeiten verrichten, einen festen Stundenlohn erhalten und am Markt nicht erkennbar unternehmerisch auftreten, sind regelmäßig abhängig Beschäftigte, für welche die Baufirmen Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten haben.
13,90 Euro Mindestlohn? Wie Betriebe selbst 20 Euro packen
Die anstehenden Mindestlohnerhöhungen sind eine Kostenfalle für Betriebe. Unternehmensberater Peter Zöllner zeigt am Beispiel von Friseursalons vier Strategien, wie Betriebsinhaber die Mehrkosten nicht nur stemmen, sondern daraus sogar Vorteile ziehen können.